Bis zum 18. Jahrhundert umfasste die Gemeinde mehr als 10 Hektar Reben, die auf den Höhen lagen, um von guter Sonneneinstrahlung zu profitieren.
Diese Kultur war vermutlich für den persönlichen Weinkonsum der Bauern bestimmt, da keine Anzeichen für eine Produktion in den Archiven erscheinen. Sie pflanzten dort auch Johannisbeeren an, deren Früchte den dünnen Wein süßten!
Die Reben sind heute fast verschwunden, da nur noch ein einziges Grundstück übrig ist.
Wenn man sich auf dem Weg nach oben umdreht, hat man einen herrlichen Blick auf das Dorf unterhalb und den gegenüberliegenden Hügel mit seinen Wiesen und Obstgärten sowie den Golf Country Club Basel, der auf den Bannern von Wentzwiller und Hagenthal angesiedelt ist.
Von diesem Ort aus hat man auch einen sehr schönen Panoramablick auf den Süden des Schwarzwaldes, Huningue und Deutschland.
Früher bedeckten viele Hektar Reben die Felder der rue des vignes. Heute sind es nur noch wenige Reihen, da die Herstellung eigenen Weins kompliziert ist und die Menschen ihn lieber kaufen.