Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts erstreckte sich das Dorf von Westen nach Osten entlang des Altenbachs und von Süden nach Norden entlang der Verkehrsachse nach Attenschwiller.
In der rue de l'église kann man traditionelle elsässische Fachwerkhäuser, von denen einige aus dem 16. Jahrhundert stammen, bewundern. Das Baujahr befindet sich auf dem Giebel, oder auf dem Stein über der Kellertür. Viele wurden renoviert oder werden gerade renoviert. Diese eindrucksvollen Gebäude sind ehemalige Bauernhöfe, mit ihrem Wohnhaus und der Scheune, umgeben von einen großen Hof.
Hinter Ihnen sehen Sie das Pfarrhaus, ein imposantes Gebäude, das 1820 erbaut, 1937 renoviert und 2004 in Wohnungen umgewandelt wurde. Der Sturz der Fenster im Erdgeschoss trägt folgende Inschrift: « DESES HAUS STETH IN GOTTES HANTT. GOTT BEHIET UNS VOR FLUß UND BRAND -- 1820 -- DURCH DIE GEMEINDE WURD DAS HAUS GEBAUD UND DEM LBEN GOTT ANVERTRAUD » „Dieses Haus steht in Gottes Hand. Herr, bewahre uns vor Wasser und Feuer – 1820 – Durch die Gemeinde wurde das Haus gebaut und dem lieben Gott anvertraut.“
Wentzwiller zählt viele alte Häuser: Einige wurden abgerissen, weil sie zu alt oder nicht gut genug erhalten worden waren. Andere wurden renoviert. Sie tragen dazu, Spuren aus der Vergangenheit zu bewahren.