Die zweite Mühle des Dorfes, die bereits 1765 erwähnt wird, befindet sich im großen Fachwerkgebäude an der Ecke der rue de l'église und der rue des prés.
Wie die untere Mühle (Station 4) hat sie zwei "Mühlsteine", von denen einer für das Mehl verwendet wurde. Das Wasser des Baches und eines kleinen, heute verschwundenen Teiches, haben die Mühle angetrieben. Heute wurde der Teich durch eine ohnsiedlung auf dem gegenüberliegenden Hügel ersetzt, hinter der kleinen Residenz.
Diese Mühle schloss für immer ihre Türen nach dem Ersten Weltkrieg. Es gibt kaum noch Spuren der früheren Aktivität.
Die obere Mühle war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs in Betrieb. Sie wurde eingestellt, weil es immer weniger Bauern gab: In den 1970er Jahren gab es in Wentzwiller noch 24 Bauern, während es heute nur noch 5 sind.